Was hilft gegen Corona im Lift?

Wirkungsvolle Tipps für Hygiene im Aufzug

Unsere Aufzüge sind sicher, zuverlässig und leistungsfähig – stellen aufgrund des geringen Platzangebots aber ein Infektionsrisiko dar. Oberflächen wie das Tastenbedienfeld oder die Handläufe werden täglich von vielen Menschen berührt. In geschlossenen Aufzugskabinen breiten sich zudem Aerosole schnell aus.

Auch in der Pandemie müssen Sie aber nicht auf die bequeme und sichere Fahrt im Aufzug verzichten. Im Gegenteil: Wenn Sie sich an einige einfache Alltagstipps halten, steht der virenfreien Fahrt ins Stockwerk Ihrer Wahl nichts im Wege. Und mit den innovativen AS-Lifthygiene-Lösungen können Sie für zusätzliche Hygiene im Lift sorgen.

 

Hygiene im Aufzug – für eine virenfreie Fahrt

Mit unseren einfachen, wirkungsvollen Regeln sorgen Sie dafür, dass Corona im Aufzug keinen Platz hat:

Social Distancing

Social Distancing ist der Schlüssel zu einer virenfreien Fahrt im Aufzug: Mit einem Mindestabstand von eineinhalb Metern reduzieren Sie das Infektionsrisiko und leisten einen wichtigen Beitrag zur Corona-Bekämpfung.

Unser Tipp: Mit der intelligenten AS-Steuerungsanpassung verändern Sie die maximale Tragkraft und regulieren die Belegung der Kabinen damit automatisch. So lässt sich der erforderliche Sicherheitsabstand ganz einfach einhalten.

Lieber allein fahren

Die Fahrt mit dem Aufzug ist in Gesellschaft besonders schön. In der Corona-Pandemie gilt aber: Lassen Sie den Aufzug lieber weiterfahren und nehmen Sie den nächsten.

Maske im Aufzug tragen  

Wie in allen geschlossenen Räumen gilt auch im Lift: Eine Mund-Nase-Bedeckung erschwert die Ausbreitung von Aerosolen. Wir empfehlen daher das Tragen einer Maske im Aufzug.

In die Armbeuge niesen  

Durch Niesen oder Husten breiten sich besonders viele Coronaviren im Aufzug aus – halten Sie den Husten- oder Niesreiz daher wenn möglich bis zum nächsten Stopp zurück. Und wenn es in Nase oder Rachen doch mal zu sehr juckt, befolgen Sie die gängige Nies-Etikette: Wenden Sie sich von Mitfahrern ab, bedecken Sie Mund und Nase mit einem Taschentuch oder niesen Sie in die Armbeuge.

Hände waschen

Meist geht die Fahrt im Aufzug nicht ohne die Berührung von Tasten, Handläufen oder anderen Oberflächen vonstatten. Achten Sie daher auf die Handhygiene und fassen Sie sich nach dem Kontakt mit Oberflächen möglichst nicht ins Gesicht.

Innovative Lösungen gegen Covid im Lift

Die Gesundheit der Passagiere im Aufzug steht für uns an erster Stelle. Aus diesem Grund haben wir innovative Lösungen entwickelt, um die Hygiene im Lift zu verbessern und Corona wirkungsvoll zu bekämpfen.

Neben der intelligenten AS-Steuerungsanpassung zur automatischen Regulierung der Liftbelegung haben unsere Spezialisten auch Systeme zur Desinfektion von Luft und Oberflächen entwickelt. So gewährleisten wir mit dem AS-UV-Luftreinigungssystem die effiziente Reinigung der Kabinenluft und senken das Coronarisiko im Aufzug. Das wirkungsvolle UV-C-Licht hält die Luft konstant hygienisch sauber – und das ganz ohne chemische Hilfsmittel.

Mit der AS-UV-Kabinendesinfektion bieten wir zudem ein innovatives System zur effizienten Reinigung von Oberflächen an. Die nachhaltige und umweltfreundliche Lösung sorgt für eine sichere und garantiert keimfreie Fahrt im Aufzug.

Sie haben noch Fragen zum Thema «Covid im Lift»? Dann sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Postleitzahl oder Ort eingeben - Ansprechpartner finden.

24h-Störungsdienst:
0848 84 01 56