PolymechanikerIn EFZ AufzugsmonteurIn
Als PolymechanikerIn EFZ bei AS Aufzüge bist du eine gefragte Fachperson in vielen Bereichen des Gewerbes und der Industrie. Du fertigst komplexe Dreh-, Fräs- und Bohrteile, stellst Werkzeuge her, montierst Maschinen und Anlagen oder bearbeitest Projekte.
In der Polymechaniker Lehre bei AS Aufzüge machst du die Schwerpunktausbildung in der Aufzugsmontage. Dabei führst du Montage- und Inbetriebsetzungsarbeiten aus und fügst die mechanischen und elektronischen Komponenten zu einem Aufzug zusammen.
Deine Ausbildung
AS Aufzüge bietet dir ein spannendes, vielseitiges Ausbildungsprogramm an.
Basisausbildung
Während dem ersten und zweiten Bildungsjahr wirst du in einem regionalen Ausbildungszentrum zum Polymechaniker ausgebildet. Nach zwei Jahren absolvierst du die Teilprüfung, die zur Abschlussnote zählt.
Lift Camp
Im Lift Camp absolvierst du eine theoretische (3 Wochen) und praktische (2 Wochen) Intensivausbildung in der Aufzugsmontage.
Schwerpunktausbildung
Bis zum Ende deiner Polymechaniker Lehre verknüpfst du als Aufzugsmonteur das bisher Gelernte und wendest es unter Anleitung deines Praxisbetreuers an.
Während der Schwerpunktausbildung
- absolvierst du eine Sicherheitsausbildung
- steht dir eine eigene Werkzeugausrüstung und ein Mobiltelefon zur Verfügung
- kannst du ein Firmenfahrzeug benutzen
- arbeitest du in einem kleinen Team
- übernimmst du Verantwortung
Deine Voraussetzungen
- Das Berufsbild des Aufzugsmonteurs entspricht deinen Fähigkeiten und Interessen
- Du hast gute Schulnoten und sehr gute Mathematiknoten
- Du bist handwerklich geschickt, schwindelfrei und körperlich fit
- Du hast gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
- Du bist zuverlässig und kannst sorgfältig und selbständig arbeiten
Lehrdauer
Die berufliche Grundbildung als PolymechanikerIn EFZ dauert 4 Jahre.
Berufsfachschule
1-2 Tage pro Woche
Zukunftschancen
AS Aufzüge bietet talentierten Absolventen nach der Polymechaniker Lehre spannende Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
