Normen & Gesetze

Die aktuellen Aufzugsnormen und gesetzlichen Vorschriften zu Aufzügen beeinflussen die Liftkonstruktion ebenso wie Wartungs- und Inspektionsarbeiten. Hier finden Sie eine Übersicht.

 

Sicherheit bei bestehenden Aufzügen

Alte Lifte können Sicherheitsrisiken bergen: So führen fehlende Kabinenabschlusstüren, eine schlechte Anhaltegenauigkeit oder fehlendes Sicherheitsglas immer wieder zu Unfällen.

Aus diesem Grund haben bereits gewisse Kantone die Umsetzung einzelner Punkte aus der Safety Norm for Existing Lifts (SNEL) gesetzlich vorgeschrieben. Es handelt sich dabei um eine europäische Sicherheitsnorm für bestehende Aufzüge, die in der Schweiz als SIA-Norm publiziert ist. Wo keine spezifischen Sicherheitsvorschriften existieren, sind Aufzugsbetreiber gemäss OR Artikel 58 dennoch in der Pflicht.

Gesetzliche Vorschriften zu neuen Aufzügen

Bei der Installation neuer Anlagen oder Ersatzanlagen gilt es neben den gesetzlichen Grundlagen der Aufzugsverordnung und der Maschinenverordnung des Bundes auch kantonale Bauvorschriften zu beachten.

Behindertengerechte Mobilität

Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) kommt zur Anwendung:

  • bei öffentlich zugänglichen Bauten und Anlagen
  • bei Wohngebäuden mit mehr als acht Wohneinheiten
  • bei Gebäuden mit mehr als 50 Arbeitsplätzen

Die Details zur Ausgestaltung des Zugangs und zu den technischen Ausführungsbestimmungen sind geregelt gemäss der Schweizer Norm SN 521500 (SIA 500), im kantonalen Baurecht und in der Europäischen Norm SN EN 81-70.

Brandschutzvorschriften & Erdbebensicherheit

Die Brandschutznorm sowie die Brandschutzrichtlinien und Prüfbestimmungen sind in der gesamten Schweiz identisch. Sie wurden von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) übernommen und enthalten. Die Vorschriften in Bezug auf die Erdbebensicherheit unterscheiden sich je Kanton.

Mithilfe unseres Planungstools können Sie Ihren Aufzug in nur wenigen Klicks digital planen. Die benötigte Erdbebensicherheit wird dabei anhand des Standorts des Aufzugs ermittelt und in die Konfiguration mit einbezogen.

 

 

Aufzugsnormen und -vorschriften in Ihrem Kanton

Welche konkreten Massnahmen sollten Sie treffen, um Ihren Aufzug sicher zu machen? Klicken Sie auf die Karte, um die Vorschriften Ihres Kantons abzurufen.

Karte Kantone Blank
Uri
eck_gray_1 eck_gray_2 eck_gray_3 eck_gray_4

Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unserem Liftservice, zur Wartung von Aufzügen oder generell zu unseren Services? Sprechen Sie mit uns. Ganz einfach.

Geben Sie ganz einfach Postleitzahl oder Ort ein und finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner bei AS Aufzüge.

Postleitzahl oder Ort eingeben - Ansprechpartner finden.

24h-Störungsdienst:
0848 84 01 56